Vivarium
|
Jahr: |
1930-1959 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
10006 |
E-Mail
|
Otto B., 1897-1959, Fotovertreter ca. 1930-1959, Konvolut: Kranseder, Balda, Filmosto
Konvolut aus dem Nachlass des 1897 in Kaiserslautern geborenen Otto B., der um 1900 mit den Eltern nach Schramberg kam und 1959 in Frankfurt verstarb. Otto absolvierte von 1913 bis 1915 eine Banklehre in Schramberg. Nach seinem Kriegsdienst (er kämpfte von 1916 bis 1918 an der Westfront) verließ er die süddeutsche Heimat und zog 1920 nach Berlin, wo er bis 1925 in einer Bank arbeitete. Ab ca. 1930 war er Vertreter für Photographica (primär „Kranseder & Cie. Trockenplattenfabrik, München“ [„Kranz-Platten“, „Kranz-Filme“], aber auch andere Hersteller). Nach Kriegsdienst 1939-1945, wo er es zum Hauptmann brachte, kehrte er in seine Branche zurück. Um 1955 war er u.a. Vertreter für: Kranseder Platten und Filme / Dorn Belichtungsmesser Prix / Filomosto / Fogro Belichtungsmesser etc / Maier Gustav Foto-Kartons / Montanus Camerabau Potthoff / Globus-Film.
- Dokumentenmappe (inliegend einige AK mit Schriftverkehr mit Geschäftspartnern, 1950er / Visitenkarte Kranzvertreter (vorne VW Käfer), Visitenkarten anderer (auch Regula) / Mitgliedskarte Landesverband Handelsvertreter Hessens (Nr. 4102).
- diverser Geschäftsschriftverkehr: AK der Schleussner Fotowerke Frankfurt am Main (dat. 25.8.1947) an Otto B., damals noch wohnhaft im Schwarzwald: „... die Anschrift von Herrn Jung [ist uns] nicht bekannt. Herr Jung wurde gegen Ende des Krieges zur Wehrmacht eingezogen und ist soviel uns bekannt bis jetzt nicht zurückgekehrt.“ / Photo Schüll, Frankfurt, bestellt Filme (dat. 1952) auf AK.
- Umschlag Filmosto-Projektion Johannes Jost Dresden Pestalozzistraße 12, handschr. „Verträge von 1939“: Filmosto-Rundschreiben 22.4.1939 „an unsere Herren Bezirksvertreter" (signiert von Jost) / Filmosto-Bescheinigung ca. 1947, Otto war Vertreter „für uns seit Frühjahr 1938 in der Provinz Brandenburg und Sachsen tätig" / Metallwarenfabrik A. Schröder & Söhne, Sundern i.Westf., überträgt Otto die Vertretung für Braunschweig und Sachsen, 1938 / Jos. Dorn Fabrik elektrischer Messinstrumente, Leipzig überträgt Alleinvertretung Sachsen und Brandenburg 1938 / Vertrag B.-Filmosto 1937 / Balda-Werk Max Baldeweg Dresden: Schriftwechsel 1933 u. 1936 (ca. 8 Blatt, mit genauer Beschreibung des Bezirkes) / dito „Andreas Veigel Stuttgart Bad Canstatt Fabrik“, 1939.
- Umschlag Darmstädter Nationalbank, handschr. „Zeugnisse Otto B.“: Schröder
Metallwarenfabrik bestätigt 1948, dass Otto „vor dem Kriege als Vertreter für uns tätig war“ / Gewerbebank Schramberg, Lehrzeugnis 17.3.1916 / dito Zeugnis 30.11.1919, seit 18.1.1919 arbeitet er wieder dort / Volksbank Waldshut bestätigt, dass Otto vom 3.12.1919 zum 25.3.1920 als Gehilfe tätig war / Dresdner Bank Berlin, Abschrift 1937 von Zeugnis Darmstädter Nationalbank Berlin, 30.6.1925: Er arbeitete ab 1.4.1920 als Beamter, erst in der Depotbuchhaltung, dann ab November 1921 in der Börsenabteilung, bis er am 30.6.1925 „infolge der allgemeinen wirtschaftlichen Lage“ gekündigt wird / Original des vorigen.
- Landkarte um 1930, Sachsen, Thüringen, Hessen, mit handschr. Eintragungen.
- Buch mit linierten Seiten und A-Z-Register, um 1938, mit zahlr. handschr. Eintragungen, alphabetisch nach Orten sind Personennamen verzeichnet.
- Taschenkalender 1949, 1950. 1950 sind ausgedehnte Vertreterreisen verzeichnet, 1949 wenige.
- Taschenkalender 1939 „Jahrbuch für Handelsvertreter und Handelsmakler 1939“ (Verlag Brüll, Bochum), verzeichnet sind Reisen vom 5.1. zum 30.7.
- kleiner Akt mit Schriftwechsel nach dem Tode, so mit Kranseder, Josef Dorn.
- Leinenmappe Kranz Platte um 1950, inliegend zahlr. Werbeblätter (Fogro Berlin, Kranseder, King Kamerawerk Bad Liebenzell, Kamera-Fabrik Potthoff Solingen-Ohligs), Preislisten etc. mit Notizen (die der Sohn als Gymnasiast auf die Blätter schrieb). Kurios die mehrblättrige Auflistung „Preisträger im Internationalen Kranz-Jubiläums-Wettbewerb 1954/55“ (Hauptpreis ein „Motor-Car Volkswagen“, 2. Preis ein „Motor-Scooter DKW-Hobby“).
- Ca. 30 s-w-Abzüge differenter Formate. Kind mit Kranseder Filmdose um 1939 / Kranseder-Messestand wohl Lübeck um 1955 / Vertreter bei Messe / VW Käfer mit Kranseder-Aufdruck.
- ca. 100 Beileidsschreiben 1959, meist mit Umschlag, teils von Foto-Geschäften. Es schreiben z.B. Foto-Spiegel Ludwigshafen / CES Photo Offenbach / Photo Michel Neustadt Weinstraße / Foto Hermes Lauterbach / Adolf Thomas (von ?, er traf den Verstorbenen jüngst auf der Photokina) / Foto Wagner Frankfurt Main / Herbert Scharf Industrievertretungen Berlin / Photo Hackenjost Pirmasens / Landesverband der Handelsvertreter Hessens / Fotoatelier Kressel Gross-Umstadt / Bruno Börner KG / Hermann Kretzschmer Zeiss Ikon Köln / Zipf Gemünden Wohra / Gottschalk Foto-Handelsvertretungen Stuttgart / Goto-Geis Kassel / Photo Koch Wiesbaden / Foto Rottländer Rüsselsheim / Foto Rebel Jügesheim.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com