Vivarium
|
Jahr: |
um 1975 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
10035 |
E-Mail
|
Landis & Gyr - Billman GmbH, Werk Gauting, Grubmühlerfeldstraße 54. Konvolut zur Auflösung 1975 und zur Abfindung der Arbeiter und Angestellten.
Kleines Konvolut zur Auflösung des Gautinger Werkes der Landis & Gyr - Billman GmbH: 3 Aktenordner mit Kopien. Dokumentiert ist ein klassisches Stück Kapitalismus: Ein Konkurrent kauft 1971 den anderen und schließt bald darauf (1975-1976) den neu erworbenen Standort. Als der neue Eigentümer versucht, die Belegschaft zu entlassen, wird um die Abfindungssummen gestritten.
Gut zusammengefasst ist das Vorgeschehen in einem Schreiben des Betriebsrates an den Präsidenten des Landesarbeitsamtes München, dat. 26.8.1975:
"Unser Betrieb in Gauting war eine Tochtergründung des schwedischen Konzerns Billman Regulator AB in Stockholm vom Beginn der 50er-Jahre. Die Erstellung der Gebäude erfolgte in zwei Bauabschnitten 1957 und 1964. Die Belegschaft entwickelte sich zu einer maximalen Stärke von ca. 300 Personen. Der Betrieb hatte eine gute Position auf dem deutschen Markt mit der Herstellung und dem Vertrieb von elektromechanischen, elektronischen und pneumatischen Regelgeräten sowie Steuer- und Regelanlagen für Heizung und Klimatechnik. 1971 wurde der schwedische Konzern von dem schweizerischen Konzern Landis & Gyr in Zug aufgekauft. ... 1972 wurde als Vertriebsgesellschaft die Firma Landis & Gyr - Billman GmbH gegründet... Ab diesem Zeitpunkt begann eine Umstrukturierung ...., die Rentabilität ging zurück ..., da ... auf dem Markt bevorzugt Landis & Gyr Produkte angeboten wurden. Die Auflösung der Verkaufsgesellschaft und die Fusion von Billman erfolgte am 1.4.1975. ... Ein weiteres Werk [Haßlach im "Zonenrandgebiet"] wird ebenfalls geschlossen und ein anderes in Berlin ... fusioniert. Insgesamt ist geplant ... ca. 800 Personen freizustellen. Die Fertigung unserer Produkte soll teilweise vom Hauptwerk des Konzerns in Zug und von der deutschen Zentrale in Frankfurt übernommen werden."
Mitte 1976 waren denn die letzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen worden.
Konvolut enthält:
- Akte 1975 mit Kopien von Protokollen und Schreiben zum Sozialplan bzgl. der Auflösung der Firma Billmann. Personallisten, Schreiben an den Betriebsrat...
- Kladde mit Zeitungsartikel, Schriftstücken des Betriebsrates, Kopien, Flugblatt der SPD Gauting ("Wau", die Zeichnungen von Ursula Erber) etcpp. Kurios: Die Zeitungen schreiben mehrheitlich "Billmann".
- Kladde mit kopierten Protokollen der Betriebsratssitzungen 7-9 1975.
- 2 Päckchen mit Streichhölzern, um 1965 u. 1973. 1x "Landis & Gyr-Billman GmbH" (um 1973), 1x "Billman Regler GmbH" (um 1965).
Ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zufrieden mit den Abfindungszahlungen waren, ist leider nicht dokumentiert!
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com