cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium

ab1743.jpg

Jahr: 1735-1878
Bemerkung:
ArtikelNr. 10039

 

E-Mail

Notizbuch 1735 bis 1832, Familie Corneli, Baden u. Bayern

Kleines Notizbuch, 12°, ca. 40 Blatt wovon ca. 25 beschrieben, geprägter fester Kartoneinband um 1735, Rücken mit Läsur, mindestens ein Blatt fehlt, fleckig, sonst gut.

Es geht um Familie Franck, Eichhof und Corneli, Bonn, Karlsruhe, Bayern. In das Buch haben Angehörige der Familie von 1735 bis 1832 Eintragungen zu Eheschließungen, Geburten und Todesfällen geschrieben. Die Handschriften sind nicht immer fehlerfrei und nicht leicht lesbar. 1878 verfasste dann eine weitere Person in klarer Schrift einen abschliessenden Text.

Am Anfang steht “Anno 1735 … bin ich mit der anna maier in … cobbeliert geworden in der….” Ab 1744 werden dann einige Kinder geboren. Ganz an Ende des Buches vermerkt der wohl 2. Schreiber: “Anno 1744 den 28 Febr. bin ich Gabriel Franck auf die Welt kommen…” 1760 stirbt die Ehefrau: “Den 22 Abril 1760 hat Gott der allmechtige mein ehe frau von der welt hin weg in die ewigkeit abgefordert”. Bald schreibt jemand “Heyt dato den 8 Juny 1744 bin ich auf die welt kummen”, dazu vermerkt er autobiographische Ereignisse bis 1765 (prisdabit). Am 26.11.1780 “ist meine Schwester Agnesa Franckin mit August Eichhof copelirt worden”. Dann: “Den 18ten august 1784 ist meine schwester mit einem Mädchen ins Kindbett kommen und hat den Nahmen bekommen Sophia. Sein götgen [Patin] bin ich Catharina Franckin. … den 2ten november 1792 hat der grosse gott meine götgen Carolina zu sich in die Ewigkeit berufen, liegt in Bonn begraben. .. den 11ten april 1809 ist meine Schwester Magareta franck zu Metz gestorben”. 1817 stirbt ihr Bruder Stephan. Am 16.4.1822 heiratet die Schwestertochter Friedericke Eichhof den Joseph Cornelis, “ Leutnant von dem 14ten Barischen [sic] Regiment” . 1823 wird der Sohn der Schreiberin geboren, bis 1834 weitere Kinder.

Am Ende beginnt ein zusammenfassender 3seitiger Text so: „Die letzte Nachkommin der Beginnenden dieses Büchleins, Maria Fides Auguste Elise Corneli geboren 1827 den 8ten Mai will dasselbe mit den Angaben schließen, die hier noch fehlen. Meine gute Mutter Friederike Corneli geb. Eichhoff starb anno 1842. Mein Bruder Franz folgte… indem ihn ein ..fieber in München im Cadettencorps hinweg raffte. Mein .. Vater Hptm. Josef Corneli verließ die Welt … 1847 und … 1848 erlag mein .. Bruder Johann Baptist genannt Hanny seinen Wunden für die Schleswig-Holsteinische Freiheit als kgl.bay. Lieutenant in Begleitung des damaligen Majors und FlügelAdjutanten Von der Tann. ..” [Gemeint ist Ludwig Samson Heinrich Arthur Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen (1815-1881), der als bayerischer Major 1848 bis 1850 in Schleswig-Holstein Truppen kommandierte].
1850 heiratet sie in Karlsruhe, wo sie zuvor bei dem badischen General Corneli, dem Grossoheim, geweilt hatte.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com