Vivarium
|
Jahr: |
um 1928 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
10040 |
E-Mail
|
Pfaffenhausen, Bad Wörishofen im Allgäu, 20 Fotos um 1928
Pfaffenhausen, Bad Wörishofen im Allgäu, ca. 20 s-w-Abzüge differenter Formate, in Photoecken eingeschoben auf 6 einem Album entnommenen losen Blatt. Die Blätter sind teils von Hand dBad Wiessee 1929, Kurheim Hotel Rex, ca. 17 Fotos. Ca. 14 s-w-Abzüge differenter Formate, in Photoecken eingeschoben auf 3 einem Album entnommenen losen Blatt. Die Blätter sind nicht betitelt, jedoch finden sich auf den Rückseiten einiger Bilder handschriftliche Angaben. Dazu 3 Photo-Ansichtskarten (1x gelaufen), datiert auf 1927 und 1928 und teils betitelt: Kreuzer Garten (Protagonistin auf Stuhl vor Haus) / Fasching 1928 Löwen Brauerei Hausball / Turnerball Fasching 1927 (3x) / Hotel Kreuzer 1928 Schützen-Trachten-Ball (2x) / Fasching 1928 (einbelichtet ins Negativ oben “F.C.W.”, FC Bad Wörishofen) / Schützenball 1927 / schöne Tage in Pension Müller Juli 1928 / Gesellenverein / Klassentreffen 1926 / Freundin Resi Hitzelsberger 1925 / Nähkurs Pfaffenhausen St. Ottilien 1925 / Protagonistin 1926 / Blumen am Grab der Mutter Simon.
Enthalten sind Gruppenbilder (Fasching, junge Frauen im Garten, Menschen im Garten, Mariele 1930 mit Freundin und deren Mann, Frauen mit Nonne) und das Elternhaus in Pfaffenhausen (mit Hausnummer 119, damals gab es noch keine Straßennamen in P.!).
Beiliegend die Einladung zum “70er-Treffen der Jahrgänge 1907/08” von 1978 (Umschlag mit Karten): Man plante Kirchgang und Festivität im Bräustüberl. Anbei die Antwort der Tochter der Anna (Mutter kann krankheitsbedingt nicht teilnehmen) an Organisator Josef Leinauer sowie eine Karte mit zahlreichen Unterschriften der Teilnehmenden.
Das Konvolut entstammt dem Nachlass der 1908 geborenen Anna Hampp. Ihre Schulzeit und Jugend verlebte sie (wohl bei den Großeltern Simon) in Pfaffenhausen im Allgäu, teils wohl auch im nahegelegenen Bad Wörishofen. Später (vielleicht ab 1928) arbeitete sie als Zimmermädchen o.ä. in Hotels. 1928 lernte sie möglicherweise in Pension Müller in Bad Wörishofen, 1929 war sie in Bad Wiessee tätig, 1930 in Bruchsal. 1934 heiratete sie einen Postbeamten und zog mit ihm in ein neugebautes Haus in Gauting (Elisabethstraße 3) bei München. Sie starb nach 1980.

(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com