cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Handgeschriebene Buecher > Tagebuch

cassiodor,unik028.jpg

Jahr: ab 1933
Bemerkung:
ArtikelNr. 127

 

E-Mail

Handschriftlich ausgefülltes „Auto-Buch“ 1933-1960. Quer 8°, Kartoneinband mit Samtbezug, Vordruck mit ca. 100 Seiten, ca. 95 Seiten handschriftlich beschrieben. Es handelt sich um ein Fahrtenbuch, in dem ein Autofahrer in die Rubriken „Datum, Reise von/nach, Via, Begleitung, Kilometer, Zeit, Anmerkung“ diverse Touren eintrug. Auf dem Einband steht „Auto-Buch, JR“, handschr. Widmung auf 1. Seite: „Möge euch euer treuer ‚Leporello 20 16796‘ auch weiterhin dem Glück entgegenführen und dieses Büchlein eurer Nachwelt die näheren Einzelheiten darüber künden! [...] zum 12. April 1933 [...]“. Verzeichnet sind denn zahlreiche Fahrten (anfangs mit dem Leporello 1,8 l Cabriolet, dann auch ‚Mutters Wagen 2l, 6 Zyl., Opel-Spanndecker‘, ‚Super 6, Opel 2,5 l, 6 Zyl.‘), z.B. München-Stuttgart, München-Oberstdorf, München-Konstanz-Zürich und zurück, Baden-Baden-München, München-Klosters, München-Sonthofen und zurück u.a. von 1933 bis zum 12.6.1939. Es folgt eine Pause bis 14.9.1956, wo man mit einem 1,5 Liter Ford M5 Taunus unterwegs ist; nun wohnt der Eigner in Hamburg, fährt primär dort herum, aber auch Arensberg-Hamburg, Hamburg-Düsseldorf, Comer See-Hamburg etc. bis zum 20.9.1960. Die Umstände der Fahrten, Zwischenstops, Wetterverhältnisse, Gepäckgewicht us.w. sind zumeist sauber verzeichnet. Kuriose Quelle. Beiliegend eine kleine handgezeichnete Ortsskizze von Sonthofen, dat. 1938. Hinterer Einbanddeckel fehlt, Einband vorne etwas fleckig, sonst guter Zustand.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com