Vivarium
> Antiquariat
> Natur
|
Jahr: |
1900-1950 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
2627 |
E-Mail
|
Konvolut geologischer Titel zum Meteoritenkrater im bayerischen Ries. 12 Bücher und Monographien, 22 Sonderdrucke, zumeist von ca. 1900 bis ca. 1950. Oft mit Widmungen der Autoren. Ein Teil des Konvoluts entstammt dem Nachlass des Dillinger Professors Paul Zenetti (dem Vetter des Münchner Stadtbaurats Arnold Zenetti), der Rest gehörte einst dem Dillinger Professor Karl Adalbert Sedlmeyer (welcher ursprünglich aus Prag stammte und erst nach 1945 in Dillingen wohnhaft wurde).
Bücher und Monographien
- Weber, Emil: Geologische Untersuchungen im Ries. Das Gebiet des Blattes Wemding (Schwabenlandverlag, Augsburg 1941; 8°, kartoniert, 248 Seiten, s-w-Abb., eine beiligende aufklappbare farbige Karte – Bibliotheksstempel auf Titelei, Einband mit schwachen Falzen und minmalen Randläsuren, etwas lichtrandig, sonst gut).
- Treibs, Walter: Geologische Untersuchungen im Ries, das Gebiet des Blattes Otting. Mit einer geologischen Karte 1:25.000 (in der Reihe „Geologica Bavarica“, hrsg. vom Bayer. Geologischen Landesamt, München 1950, 8°, kartoniert, 52 Seiten, eine Landkarte – Einband minim berieben, schwache Eckfalz, Besitzerstempel auf Vorsatz, sonst gut).
- Preuss, Ekkehard und Schmidt-Kaler, H. (Redaktion): Das Ries. Geologie, Geophysik und Genese eines Kraters. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Ries. Mit 168 Abb., 23 Tabellen und 7 Beilagen, darunter eine geologische Karte 1:100.000 (Bd.61 der Reihe „Geologica Bavarica“, hrsg. vom Bayer. Geologischen Landesamt, München 1969, 8°, kartoniert, 478 Seiten, beiliegend mehrere Beilagen hinten in Lasche – Einband minim berieben und fleckig, Besitzerstempel auf Vorsatz, sonst gut).
- Treibs, Walter: Führer zu den Exkursionen anläßlich der 91. Tagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins in Nördlingen vom 31. März bis 4. April 1970 (Bayerisches geol. Landesamt, München 1970, 8°, kartoniert, 35 Seiten, beiliegend Teilnehmerliste und Einladung der/zur Tagung - guter Zustand).
- Rieser Heimatbuch. Herausgegeben von der Gesellschaft für Volksbildung Nördlingen (CH Beck Vlg., München 1923, 2. Aufl., 8°, kartoniert, 446 Seiten, eine aufklappbare Karte, s-w-Abb. – Vorderdeckel lose und mit Läsuren, Besitzervermerk auf Titelei, erste Blatt mit minimem Eckeinriss, sonst gut; beiliegend Zeitungsartikel zum Kloster Mönchsdeggingen).
- Oberrheinischer Geologischer Verein (Hrsg.): Das Problem des Rieses, zugleich Führer zu geologischen Ausflügen in der Umgebung von Nördlingen. Hrsg. vom ... anläßlich seiner Tagung in Nördlingen im Frühjahr 1924. Mit 24 Abb. im Text und 5 Tafeln (Vlg. der Stadt Nördlingen, 1926; 8°, kartoniert, 291 Seiten, 3 Tafeln und eine ausklappbare Karte hinten – Lagen teils fast lose, Einbandrücken mit Tesa stabilisert, Einband mit Läsuren, Anstreichungen und Randanmerkungen der Zeit, Stempel auf Titelei, sonst gut, ob komplett erschient unklar).
- Zenetti, Paul: Der geologische Aufbau und Werdegang von Bayerisch Schwaben. Mit 3 Tafeln und 46 Abbildungen (Vlg. der Naturwissenschaftlichen Vereins, Augsburg 1929, Sonderabdruck aus dem 47. Bericht d. N. V. für Schwaben und Nürnberg, 8°, kartoniert, 212 Seiten - einige Seiten mit Anstreichungen, Besitzerstempel auf Titelei, hinten in Lasche mehrere Beilagen (wohl die Tafeln), beiliegend mehrere Kopien von Abb., sonst gut).
- Zenetti, Paul: Der geologische Aufbau des bayerischen Nordschwabens und der angrenzenden Gebiete. Mit einer geologischen Übersichtskarte (T. Lampart Vlg., Augsburg 1904, Leinwandeinband, 144 Seiten, eine Karte hinten in Lasche – Rezension der Zeit hinten auf Vorsatz montiert, wenige Seiten mit Randanmerkungen in Blei, Lasche der Karte eingerissen, sonst gut).
- Zenetti, Paul: Der geologische Werdegang der Umgebung von Ulm a.D. (keine Verlagsangabe, 8°, broschiert, 20 Seiten, kein separater Einband – Titelei stockfleckig, minime Randläsur, Blätter sind nur ineinandergelegt, nicht gebunden).
- Engel, Th.: Die Schwabenalb und ihr geologischer Augbau. Mit 57 Abb., einer geognostischen Karte und einer Übersichtskarte des Jura (Vlg. des Schwäbischen Albvereins, Tübingen 1897, 8°, kartoniert, 199 Seiten, s-w-Abb., eine ausklappbare Karte – handschr. Besitzervermerk des Zenetti auf Titelei, einige Seiten mit Anstreichungen, Einband berieben, sonst gut).
- Vogel, Franz: Erläuterungen zur bodenkundlichen Übersichtskarte von Bayern 1:500.000 (Hrsg. Bayrerisches Geologisches Landesamt, München 1961, München 1961; 8°, kartoniert, 168 Seiten, schöner Zustand).
- Lagally, Max: Die bayerische Donau, eine morphologische Betrachtung. Programm zum Jahresbericht des königlichen Alten Gymnasiums zu Regensburg im Studienjahre 1914/15 (Druck Mayr, Stadtamhof 1914, 8°, broschiert, 61 Seiten, ohne separaten Einband – Anstreichungen in Blei, handsch. Besitzervermerk des Sedlmeyer auf Titelei, Titelei und Rücken mit kl. Läsuren, sonst gut).
Sonderdrucke, je 8°, broschiert und ohne gesonderten Einband, wenn nicht unten anders angegeben.
- Kranz, W.: Riesberg-Explosionshypothese und reine Sprengtheorie. Sonder-Abdruck aus „Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereines“ Jahrg. 1928 (mit handschr. Widmung des Autors an Zenetti, ca. 10 Seiten, Anstreichungen in Blei, berieben).
- Kranz, W.: Aufpressung und Explosion oder nur Explosion im vulkanischen Ries bei Nördlingen und im Steinheimer Becken? Sonder-Abdruck aus der Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Jahrg. 1914, Bd. 66, Monatsbericht 1 (handschr. Sigantur des Zenetti auf Titelei, stockfleckig, kleine Randfalzen, ca. 15 Seiten).
- Kranz, Walter: Sechste Fortsetzung der Beiträge zum Nördlinger Ries-Problem. Sonder-Abdruck aus dem Zentralblatt für Mineralogie, Jgg. 1937 (handschr. Notiz des Autors auf Titelei, 6 Seiten, stockfleckig).
- Seemann, Reinhold: Ist die vulkanische Erklärung des Nördlinger Rieses wirklich gesichert? Sonderdruck aus Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 1940 (ca. 20 Seiten, eine s-w-Tafel, mit handschr. Widmung des Autors auf Titelei, etwas fleckig und knittrig).
- Seemann, Reinhold: Versuch einer vorwiegend tektonischen Erklärung des Nördlinger Rieses. Vortrag. Sonderdruck aus Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 1937 (4 Seiten, mit handschr. Widmung des Autors auf Titelei, Randanstreichungen in Blei, leicht knittrig).
- Reuter, Lothar: Die Verbreitung juraischer Kalkblöcke aus dem Ries im südbayerischen Diluvial-Gebiet, ein Beitrag zur Lösung des Ries-Problems. Sonderabdruck aus dem Jahresbericht des Oberrheinischen Geologischen Vereins, Bd. 14, 1925 (1926, kartoniert, ca. 20 Seiten, s-w-Abb., mit Widmung des Autors an Zenetti auf Einband, minimal gewellt, klammerrostig).
- Reuter, Lothar: Lettenkohle oder Lettenkeuper? (Sonderabdruck aus Jahresbericht und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, Bd. 20, 1931 (2 Seiten).
- Löffler, Richard: Zum Riesproblem (Sonderdruck aus Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 1939 (ca. 15 Seiten, mit handschr. Widmung des Autors auf Titelei, erste Seite mit Falz).
- Löffler, Richard: Beiträge zur Riesgeologie. Sonderabdruck aus Jahresbericht und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, Bd. 30, 1941 (ca. 20 Seiten, s-w-Abb., etwas fleckig, einige Seiten mit Randanstreichungen).
- Koken, E.: Die Schliffflächen und das geologische Problem im Ries. Separatabdruck aus dem Neuen Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Palaeontologie Jgg. 1901, Bd. II (kartoniert, handschr. Besitzervermerk des Zenetti auf Einband, 22 Seiten, eine aufklappbare Tafel, Anstreichungen, Einband leicht fleckig und mit lädiertem Rücken, beiliegend eine gelochte Textpostkarte von Hand des Koken an Zenetti, dat. 3.7.1901, frankiert und gestempelt).
- Koken, E.: Gletscherspuren im Bereich der schwäbischen Alb. Separatabdruck aus dem Bericht über die 31. Versammlung des Oberrheinischen geologischen Vereins zu Tuttlingen am 14. April 1898 (Besitzervermerk des Zenetti von 1902 („P. Zenetti, Dillingen a/D. Dedicatio Prof. Koken 1923“), 7 Seiten, Anstreichungen, etwas falzig und fleckig, kleine Randläsuren).
- Bräuhäuser, Manfred: Das Landschaftsbild Oberschwabens und seine Entstehung in der geologischen Vorzeit. Vortrag auf dem oberschwäbischen Heimattag in Aulendorf im Jahr 1921. Sonderabdruck aus der Schussenrieder Anstaltszeitung ‚Schallwellen‘ vom 1.6.1921 (mit Einband, 10 Seiten, fleckig, leicht falzig).
- Medinger, Helmut: Oberster Malm, Tektonik und Landschaftsgeschichte im Vorries um Neresheim (Härtsfeld). Mit einer Tafel, einer farbigen geologischen Karte 1:25.000, einer Streichlinienkarte und 9 Textabbildungen. Sonderabdruck aus dem Neuen Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, Beilage Band 74, Abt. B, 1935 (mit Einband, ca. 45 Seiten, Beilagen und Karten hinten am Einband innen, Besitzerstempel des Sedlmeyer auf Titelei).
- Branca, W.: Aufpressung und Explosion oder nur Explosion im vulkanischen Ries bei Nördlingen? Briefliche Mitteilungen Nr. 17, 1912 (von privat aus unbekanntem Buche herausgetrennt, mit Stempel auf Titelei, ca. 35 Seiten, wenige Randanstreichungen).
- Eberl, B.: Zur Chronologie und Gliederung des Eiszeitalters im Bereiche des alpinen Glazials (Sonderdruck aus Anthropologischer Anzeiger, Jgg. 5, Heft 3, 1928 (ca. 10 Seiten, mit Einband, Anstreichungen, leicht falzig).
- Eberl, B.: Zur Gliederung und Zeitrechnung des alpinen Glazials. Sonderabdruck aus der Deutschen Geologischen Gesellschaft, Bd. 80, Jgg. 1928 (ca. 9 Seiten, Randanstreichungen, stockfleckig und leicht falzig).
- Scherzer, Hans: Der geologische Aufbau unserer Juraberge. Geologische Exkursionstabelle. Mit drei Fossilientabellen von Conrad Scherzer. Sonderdruck aus dem Werke „Erd- und pflanzengeschichtliche Wanderungen durchs Frankenland“, 2. Tl., Juralandschaft Bd.1 (L. Spindler Vlg., Nürnberg o.J. (um 1932), kartoniert, mit Einband16 Seiten, s-w-Abb., Bibliotheksstempel auf Einband).
- Berichte über die Exkursionen im Anschluß an die Hauptversammlung in Stuttgart im August 1926. Sonderdruck aus der Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, Bd. 78, 1926 (ca. 40 Seiten, Einband lädiert).
- Regelmann, C.: Die wichtigsten Strukturlinien im geologischen Aufbau Südwestdeutschlands. Vortrag bei der 50. Allgemeinen Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft zu Tübingen, 14. August 1905. Sonderabdruck aus der Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, Jgg. 1905 (mit Einband, 18 Seiten).
- Einladung zur 64. Tagung des Oberrheinischen geologischen Vereins in Biberach vom 13. bis 16. April 1936 (4 Seiten, sockig, Läsuren).
- Müller, St. u.a.: Geomagnetische Messungen im Gebiet des Steinheimer Beckens. Sonderdruck aus Oberrheinische Geologische Abhandlungen, Jgg. 18, Heft ½, 1969 (13 Seiten, kartoniert).
- Illies, Henning: Nördlinger Ries, Steinheimer Becken, Pfahldorfer Becken und die Moldavite, strukturelle und dynamische Zusammenhänge einer Impact-Gruppe. Sonderdruck aus Oberrheinische Geologische Abhandlungen, Jgg. 18, Heft ½, 1969 (31 Seiten, kartoniert).
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com