Vivarium
> Drucke
> Drucke 1500-1600
|
Jahr: |
um 1520 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
3645 |
E-Mail
|
Holzschnitt Martinus Petrus um 1520. Massaker.
Bildgrösse 32x24cm, Blattgrösse 34x26cm. An einigen Stellen Abschabung der bedruckten Papierschicht, kleine Randläsuren, Faltfalzen.
Künstlervermerk (im Bild): „Martini Petri excude in insigni aurei fontis, propre novam bursam“ (in Antwerpen), daneben „BOL.IN.“. Der Text ist in französischer und niederländischer Sprache gedruckt.
Niederländisch: „Noijt en voer den vrome wel (als hij heest betrout / Die gheueijsde) theest ghebleken / Aen Sijmon Machabeus die met sonen stout / Deur Ptolomeum bouen tuerbont wert deursteken“.
Französisch: „Qui a son ennemy donne trop de fiance, / En est souvent decen: Il en aduint ainsi / A Simon Machabee, et a ses fils aussi, Que Ptolomee occit contre son alliance“.
Gezeigt ist, wie Simon Maccabäus von den Häschern des Ptolemaios mitsamt seinen ältesten Söhnen und diversen Gefolgsleuten gemordet wird, hinten eine erhängte Frau. Die Lokalisierung und annähernde Datierung gelang anhand eines vergleichbaren Werkes mit identischer Verlegerbezeichnung. Der Hinweis fand sich in Georg Rathgeber, „Annalen der niederländischen Malerei, Formschneide- und Kupferstecherkunst“ (Müller, Gotha 1844, St. 73).
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com