cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Dokumente > Konvolute

fachautor-wolf.jpg

Jahr: 1943-ca.50
Bemerkung:
ArtikelNr. 7128

 

E-Mail

Fachtexte eines Ingenieurs, Maschinenbau etc., Dresden 1943-ca.1950

Konvolut von Texten aus der Feder des Ingenieurs Werner A. Wolf, je 4°, berieben, lichtrandig, vereinzelt mit Läsuren, sonst gut. Die Texte sind in zahlreichen Exemplaren archiviert.

- Betriebsgemeinschaft Kurt Knorre Federnfabrik Hellerau-Dresden. Druck zum „Berufserziehungswerk der DAF“ (4 Seiten, aufgeführt sind weiterbildende Kurse, Übungsleiter ist auch Werner Wolf).
- diverse Sonderdrucke von Artikeln aus Zeitschriften, so z.B. „Menschenführung, menschlich gesehen“ aus „Der Maschinenmarkt in Arbeitsgemeinschaft mit Klepzigs Anzeiger, nr. 41, 13.10.1943 (2 Blatt), „Termingerechte Abwicklung von Unteraufträgen“ (1942), „Austauschbau im Mittel- und Kleinbetrieb“ (1941), „Bau eines Feilautomaten“, „Heimarbeit in der Herstellergruppe Technische Federn“ (1944), „Reihenfräsvorrichtungen“ (1944 und 1940), „Austauschbau und Leistungssteigerung“ (1944), „Formeln zur Berechnung zylindrischer Schrauben-Druck- und Zugfedern“ (1949), „Schraubendruckfedern mit quadratischem Drahtquerschnitt (1951).
- Werkstatt und Betrieb, Zeitschrift für Maschinenbau und Fertigung, November 1948, mit Artikel des W. „Gestaltung von Federsätzen für maximale Druckkraft“.
- Werkstatt und Betrieb, Zeitschrift für Maschinenbau und Fertigung, Januar 1949, mit Artikel des W. „Vereinfachte Berechnung von Druckfedern ...“.
- Draht, Fachzeitschrift für die Drahtherstellung und Drahtverarbeitung, Dezember 1950, mit Artikel „Fertigungsausgleich für Schraubenfedern und Spiralfedern mit Belastungsvorschriften“.
- Draht, Fachzeitschrift für die Drahtherstellung und Drahtverarbeitung, Februar 1951, mit Artikel „Fertigungsausgleich für Schraubenfedern und Spiralfedern mit Belastungsvorschriften“, Teil II.
- Aktennotiz, Dresden den 8.7.1939, maschschr. Zettel, handsigniert, es geht um Unstimmigkeiten bei Akkordpreis von Handrädern. Wolf drehte als Ingenieur, die Geschwindigkeit mit derjenigen des Drehers Dietrich wird verglichen.
- Schreiben der „Carl Marhold Verlagsbuchhandlung“ aus Halle an den Wolf (wohnhaft in Klotzsche), dat. 28.7.1947. Der Verlag will eine Arbeit des W. über Technische Federn im 4. Vierteljahr 1947 drucken.
- Zeugnis der „Certo, Fabrik photograph. Apparate u. Bedarfsartikel GmbH“ aus Dresden-Zchachwitz für Wolf, dat. 31.10.1947. W. sei von 1.2.1945 bis 31.10.1947 in der Firma gewesen und suche sich bedauerlicherweise „ein neues Tätigkeitsgebiet außerhalb Sachsens“.
- Anmeldebescheinigung der Stadt Schwabach, dat. 9.4.1948 in Kopie. W.s Beruf ist mit „selbständiger Ingenieur und Fachschriftsteller“ angegeben. (1951 lebt er in Heidelberg).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com