cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Antiquariat > Architektur

schnellUsteiner.jpg

Jahr: verkauft
Bemerkung:
ArtikelNr. 9384

 

E-Mail

Schnell & Steiner Verlag, ca. 1000 Kirchenführer. Komplett 1934-1940, dann ab ca. 1950

Konvolut von zahlreichen Kirchenführern des Verlages Schnell & Steiner, München. Aus dem Nachlass eines Familienangehörigen stammt diese interne und wohl vom Verleger Schnell selbst erstellte Sammlung von Kirchenführern. Das Programm von 1934 bis 1940 liegt (oft in 2 Ausgaben, oft in mehreren Auflagen) komplett vor.

Konvolut 1, 1934-1940: 6 Sammelbände mit gesamt ca. 310 Heften, je in Leinen gebunden, 8°. Betitelt je “Deutsche Kirchen, I., Süddeutsche Kirchenführer”, Bde. 1-3 unten “Dreifaltigkeits Verlag München”, ab Bd. 4 “Verlag Dr. Schnell u. Dr. Steiner, München”. Erhalten sind Bände 1 (Rücken handschr.: “1934, 1-69”), 3 (1936, 130-199), 4 (1937, 200-265), 5 (1938, 265-335), 6 (1939, 336-414), 7 (1940, 415-474). Bd. 1 vorne handschr. “Dr. Steiner”. Bde. 1-4 vorne mit Bandtitelblatt und Registerseiten. Die Nummerierung der einzelnen Führer ist verwirrend, mal umfasst ein Band nur eine Nummer, mal wird ein Band mit 2-3 Nummern verzeichnet (z.B. 141: Hohenaschau, 142-43 Vilsbiburg).
Bd. 1: Titel: “I. Band, Kleiner Süddeutscher Kirchenführer 1934”, enthalten sind 69 Führer, ca. 750 Seiten. 2: “III. Band, Kleine Süddeutsche Kirchenführer 1936”, enthalten sind 45 Kirchenführer, ca. 750 Seiten. 3: FEHLT! 4: “Register zu Kleine Süddeutsche Kirchenführer IV. Band, 1937”, enthalten sind 49 Kirchenführer, ca. 750 Seiten. 5: “Kleine Deutsche Kunstführer, Reihe S (Süddeutschland und Ostmark, Register V. Band / 1938”, enthalten 40 Kirchenführer, ca. 600 St.). 6: ohne Titelei und Register, ca. 750 Seiten. 7: dito, ca. 600 Seiten. Dazu ein Klemmordner (8°, Leinen) mit 12 eingeschobenen Kirchenführern (spätere Auflagen). Vorne ein handschr. Blatt mit Nennung des Inhalts.

Konvolut 2, 1934-1940: 7 Mappen mit ca. 310 losen Hefte. Je Leinenmappen, vorne je mit handschr. Zetteln eines Bearbeiters. 1: Mit Pappschuber, enthalten 68 Hefte. Vorne handschr. Zettel “I 1934 = 1⁻69, fehlt Nr. 48, Regensburg Dominikaner Kirche”. 2: “II 1935, 70-129, complett, 42 Nrn., + Neuauflage für 70, 73/74, 99/100”. 3: FEHLT. 4: “IV 1937, 200-65 complett!”. 5: “V 1938= 266-335, complett”. Dazu 4 Bde. “Westdeutsche Reihe”, erschienen 1936 – wohl 1938). 6: “VI 1969, 336-414 [f = 405/6 Hohentengen]”. 7: “VII 1940, 415-75 complett”.

Konvolut 3, ab ca. 1950: 17 Mappen mit ca. 500 losen Kirchenführern. Angelegt wohl um 1970. Am Rücken betitelt. Vorhanden sind die 4 Sammelbände Ausland: Schweiz / Oesterreich (A-L und L-Z) / Frankreich u. Italien und 13 Sammelbände Deutschland (München / A / B / CDE / GH / L / M-M / N-O / P-Reck / Reg-Ru / S-Sch / Se-V / W-Z). Dazu zahlreiche lose Hefte. Die Mappen sind teils sicher nicht komplett, Zählungszettel wie in Konvolut 2 fehlen.

Konvolut 4, Texte: 2 Sonderdrucke mit Texten des Hugo Schnell, 1x signiert / Mappe mit Texten und Einladung zum 50jährigen Verlagsjubiläum 1983 / 2 Ansichtskarten, verschickt und beschrieben von Hugo Schnell an seine Neffen, 1954 und 1955.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com